|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Altmühltal-Radweg
Bodensee-Radweg
Elberadweg
Fuldaradweg
Isarradweg
Mainradweg
Rhönradweg
Spreeradweg
Weserradweg
Rhönradweg | Vom Main zur Rhön | Brendtalradweg | Ulstertalradweg | Milseburgradweg | Hochrhönradweg |
Die Rhön ist ein
Mittelgebirge im Herzen Deutschlands, das sich mit seinen Bergen und
Kuppen über die Bundesländer Bayern, Hessen und Thüringen ausdehnt.
Aufgrund der abwechslungsreichen Natur, zahlreicher Hügel und Berge mit
steilen Anstiegen, lang gezogenen Hochebenen und Tälern sowie
Flussläufen ist die Rhön eine Ideale Region für Radsport, Radtraining
und Radtouren. Zahlreiche bekannte Radwanderwege und Radfernwege führen
durch die Rhön und auch regionale Radwege und eine umfangreiches und
sehr gut ausgebautes Mountainbike-Routennetz komplettieren das große
Angebot der Rhön für jeden Radsportler.
Der höchste Berg der Rhön und eine Herausforderung für jeden Radfahrer
ist die Wasserkuppe, mit einem Anstieg auf 950 Metern über dem
Meeresspiegel. Weitere beeindruckende und bekannte Berge der Rhön sind
der Kreuzberg, Milseburg, Heidelstein, Hohe Geba, Dammersfeld, uvm.
Nachfolgend stellen wir einige der schönsten und besten Radwanderwege und Radtouren durch die Rhön vor, wie zum Beispiel den Rhönradweg, Ulstertal-Radweg, Milseburgradweg, Brendtalradweg, Hochrhönradweg, uvm. - jeweils mit ausführlichen Informationen wie Streckenbeschreibung, Verlauf, Sehenswürdigkeiten, Länge, uvm.
Rhönradweg | Radtour von Hammelburg über Bad Neustadt, Bischofsheim, Hilders und Philippsthal an der Werra bis nach Bad Salzungen (180 km) |
|
Vom Main zur Rhön | Premiumradweg von Gemünden am Main über Bad Neustadt, Bad Königshofen, durch die Rhön mit den Orten Mellrichstadt, Ostheim, Fladungen, Bischofsheim, Bad Brückenau und wieder zurück nach Gemünden (263 km) | |
Ulstertal-Radweg | Radweg von der Ulsterquelle am Roten Moor über Wüstensachsen, Hilders, Tann und Geisa nach Phillipsthal an der Werra (55 km) | |
Hochrhön-Radweg | Radtour von Bad Neustadt a.d. Saale über Oberelsbach, Frankenheim, Batten, Dipperz und Künzell zur Domstadt Fulda (85 km) | |
Kegelspiel-Radweg | Radweg durch das "hessische Kegelspiel" von Hünfeld über Steinbach, Eiterfeld, Großentaft, Wenigentaft nach Grüsselbach (27 km) | |
Milseburg-Radweg | Radweg auf der ehemaligen Bahnstrecke von Fulda über Almendorf, Hofbieber, Eckweisbach nach Hilders (28 km) | |
Rhön-Sinntal-Radweg | Radtour von Mellrichstadt über Fladungen, Oberelsbach, Bischofsheim, Wildflecken, Oberbach, Bad Brückenau, Altengronau, Burgsinn und Rieneck nach Gemünden am Main (150 km) | |
Streutal-Radweg | Radweg entlang der Streu von Bad Neustadt über Unsleben, Mittelstreu und Oberstreu nach Mellrichstadt, Ostheim, Nordheim bis nach Fladungen (37 km) | |
Brendtal-Radweg | Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse von Bischofsheim a.d. Rhön nach Bad Neustadt (ca. 20 km) | |
Thulbatal-Radweg | Radtour von der Weinstadt Hammelburg bis nach Geroda in der Rhön (28 km) | |
Schondratal-Radweg | Radwanderweg von Gräfendorf bei Gemünden im Main-Spessart-Kreis entlang der Schondra zum Berghaus Rhön bis nach Riedenberg (41 km) | |
Lauertal-Radweg | Radwanderweg von Niederlauer über Burglauer und Münnserstadt nach Stadtlauringen (43 km) | |
Radtour zum Kloster Maria Bildhausen | Rundtour von Bad Neustadt an der Saale zum Kloster Maria Bildhausen (Rundtour, ca. 30 km) | |
Auf unserer Partnerseite www.radtourist.com werden neben Radwegen in der Rhön auch viele weitere interessante und anspruchsvolle Radtouren in Deutschland, Österreich, Schweiz und Europa ausführlich vorgestellt, mit Erfahrungsberichten, Streckenverlauf, Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke, teilweise mit Radkarten, GPS-Daten, Unterkünften und Campingplätzen entlang der Strecken und vielen weiteren nützlichen Informationen für eine perfekte Radreise.
Weitere Informationen zur Rhön an sich, zu Sehenswürdigkeiten, Freizeit, Urlaub, Unterkünfte etc. erhalten Sie bei www.rhoentourist.de Ebenfalls gibt es auch einen Bereich zum Radfahren in der Rhön mit Radwegen, Radtouren, Radfernwegen etc. die mit Rennrad, Mountainbike oder Trekkingrad durch die Rhön befahren werden können -> Radwege und Radtouren in der Rhön. Weitere Informationen zu Mountainbike Touren und MTB Events in der Rhön gibt es auch bei radtourist.de
Viel Spaß in der Rhön!!